70 Jahre Gedenkort Kindergrab St. Johann
Festveranstaltung am 11. November 2023 um 15:00 Uhr im großen Saal des Bürgerzentrums
Samstag, 11. November 15:00 Uhr
Einführung: Andreas Bialas – Sprecher der Gruppe Kindergrab Bgk.
Begrüßung: 1. Bürgermeister Johann Krichenbauer
Historisches: Ortsheimatpfleger Alois Remmelberger
Worte von:
Landrat Altötting
Landrat Mühldorf a. Inn
Konsul der RP Polen
Konsul der Ukraine
Konsul der RP Frankreich
Direktor der Stiftung Bayerischen Gedenkstätten
Schlussworte Ortsgruppe Burgkirchen
Gang zu Kindergrab, Kranzniederlegung, Gedenkminute mit Glockenläuten, Enthüllung der neuen Namenstafel, Ökumenische Segnung. Voraussichtliches Ende der Feierlichkeiten um 17:00 Uhr. Anschließend kleines Buffet im Bürgerzentrum
Im Rahmen der Feierlichkeiten finden am Vorabend folgende Veranstaltungen im Bürgerzentrum / Bibliothek statt:
Freitag, 10. November 2023
18:30 Uhr Eröffnung der Ausstellung „So hat es begonnen“
19:00 Uhr Buchpräsentation „Vielleicht hätte ich eine Familie. Vielleicht hat jemand um mich geweint.“ — über das erste „fremdvölkische“ Kinderheim in Spital am Pyhrn 1943 – 1944
Autorin: Maria Prieler-Woldan, Dr. phil., geb. 1958, Soziologin und historische Sozialforscherin,
Ort: Bibliothek Bürgerzentrum Burgkirchen zweiter Stock
Die Gemeinde Burgkirchen gedenkt jährlich den 160 verstorbenen Kindern der Ausländerkinder-Pflegestätte, die im sog. Kindergrab bei St. Johann 1944/45 bestattet wurden. Heuer sind es 70 Jahre, dass das Denkmal Kindergrab auf der Nordseite von St. Johann existiert. Am 8. November 1953 hat Ortspfarrer Georg Bergmann das Denkmal unter großer Anteilnahme der Burgkirchner Bevölkerung eingeweiht.